Gemeinde Gau-Bickelheim aktuell -
Gemeinde Gau-Bickelheim
Glasfaserausbau geht endlich weiter
Glasfaserausbau geht endlich weiter
vor 2 Monaten
Wie an der Ampel in der Wallertheimer Straße unschwer zu bemerken, geht es mit dem Glasfaserausbau auch bei uns endlich weiter. Nach einigen „Anlaufschwierigkeiten“ arbeiten sich die Männer jetzt langsam die Wallertheimer Straße vom Friedhof in Richtung Kirche hoch. Da wir dort in den Bürgersteigen beim Ausbau der B420 „verstärkten Ausbau“ vorgenommen haben, (d.h. unter jeder Hofeinfahrt und unter jedem Parkplatz haben wir 25 cm !! Drainbeton, der aufgeschnitten, wieder eingebracht und dann 5 Tage abbinden gelassen werden muss) ist das recht mühselig. Ein Aufwand den wir durch Verwendung der bereits drinliegenden Leerrohre vom EWR gerne vermieden hätten. Leider mussten wir nach einem halben Jahr Widerstand dieser „techn. Notwendigkeit“ zustimmen. Manchmal sind uns halt die Hände gebunden. Nichtsdestotrotz, die Arbeiter können da nix für und wir bitten daher die Anwohner, diese wo möglich zu unterstützen, damit wir dieses unerfreuliche Kapitel möglichst zügig abschließen können. Bei Erreichen der Kirche wird vermutlich die große Ampelanlage ausgeschaltet werden müssen. In diesem Fall würde eine Baustellenampel auch für die Fußgänger installiert. Dann erfolgt das Unterqueren der Bundestraße von der Kirche Richtung Haus Haas im Spülbohrverfahren. Von dort wird dann die Wöllsteiner Straße hoch bis ehemalige Zentralkellerei bzw. die Wallertheimer Straße runter (von „Egon“ bis Park) gearbeitet.
Zwischenzeitlich wurde die Autobahn unterquert und bis Mitte August soll „das Licht“ in Gau Bickelheim am Hauptknoten Pestalozzistraße/Ecke Burggasse eintreffen. Der Bereich um den dortigen NVT am Haus Jung sowie die Bereiche um die NVT“s Abel-Thivant/Ecke Sprendlinger Straße sowie Abel-Thivant/Ecke Schulrat-Spang-Str. werden als erste aktiviert, d.h. teilweise noch fehlende Anschlüsse bis an die Häuser ergänzt, die Hausanschlüsse in die Häuser in Absprache mit den Bewohnern gebohrt und auch gleich aktiviert und freigeschaltet. D.h. der Bereich westliche Burggasse, Brühlgasse, nördliche Pestalozzi, Effenmühle sowie der gesamte Bereich zwischen Wiesbach und Eisenbahn werden als erste „erleuchtet“ sein. Wir bitten die betroffenen Haushalte sich schon vorab Gedanken zu machen, wo der Anschluss im Haus/in der Wohnung hin soll und bereiten Sie in der Wohnung die Kabeltrasse vor, damit es beim Anschluss zu keinen Verzögerungen kommt. Danach werden die sich daran anschließenden NVT-Bereiche fächerförmig angeschlossen, mit dem Ziel, dass bis Ende des Jahres alle Haushalte, die einen Anschluss bestellt haben, auch einen bekommen.
Parallel dazu werden die nach den Ausbauarbeiten vom letzten Jahr festgestellten Reklamationen in den Bürgersteigen sowie auch die inzwischen nervigen Straßenquerungen behoben bzw. ordentlich verschlossen. Diesbezügliche Arbeiten liefen letzte Woche bereits in der Sprendlinger Straße und Abel-Thivant-Straße. Erst danach erfolgt die Abnahme der betroffenen Straßenzüge.
Sobald die Reihenfolge der nächsten Straßenzüge, die „erleuchtet“ werden bekannt ist, werden wir entsprechend informieren. Wir hoffen es ist bald rum.
Gemeindeverwaltung Gau-Bickelheim Jürgen Vollmer, Ortsbürgermeister
Zwischenzeitlich wurde die Autobahn unterquert und bis Mitte August soll „das Licht“ in Gau Bickelheim am Hauptknoten Pestalozzistraße/Ecke Burggasse eintreffen. Der Bereich um den dortigen NVT am Haus Jung sowie die Bereiche um die NVT“s Abel-Thivant/Ecke Sprendlinger Straße sowie Abel-Thivant/Ecke Schulrat-Spang-Str. werden als erste aktiviert, d.h. teilweise noch fehlende Anschlüsse bis an die Häuser ergänzt, die Hausanschlüsse in die Häuser in Absprache mit den Bewohnern gebohrt und auch gleich aktiviert und freigeschaltet. D.h. der Bereich westliche Burggasse, Brühlgasse, nördliche Pestalozzi, Effenmühle sowie der gesamte Bereich zwischen Wiesbach und Eisenbahn werden als erste „erleuchtet“ sein. Wir bitten die betroffenen Haushalte sich schon vorab Gedanken zu machen, wo der Anschluss im Haus/in der Wohnung hin soll und bereiten Sie in der Wohnung die Kabeltrasse vor, damit es beim Anschluss zu keinen Verzögerungen kommt. Danach werden die sich daran anschließenden NVT-Bereiche fächerförmig angeschlossen, mit dem Ziel, dass bis Ende des Jahres alle Haushalte, die einen Anschluss bestellt haben, auch einen bekommen.
Parallel dazu werden die nach den Ausbauarbeiten vom letzten Jahr festgestellten Reklamationen in den Bürgersteigen sowie auch die inzwischen nervigen Straßenquerungen behoben bzw. ordentlich verschlossen. Diesbezügliche Arbeiten liefen letzte Woche bereits in der Sprendlinger Straße und Abel-Thivant-Straße. Erst danach erfolgt die Abnahme der betroffenen Straßenzüge.
Sobald die Reihenfolge der nächsten Straßenzüge, die „erleuchtet“ werden bekannt ist, werden wir entsprechend informieren. Wir hoffen es ist bald rum.
Gemeindeverwaltung Gau-Bickelheim Jürgen Vollmer, Ortsbürgermeister
von Thomas Haßlinger